Heute habe ich es auch mal geschafft mein Review zum Handbuch Fernweh zu posten, was ich schon so lange tun wollte, aber da ich das Buch erst heute wiedergefunden habe, konnte ich das Review erst heute fertig machen.
Im Handbuch Fernweh beantwortet Thomas Terbeck fragen zum Austauschsjahr und informiert die Leser. Mit einer Länge von über fünfhundert Seiten bietet das Handbuch genug Möglichkeiten sich genauestens über das Thema Schüleraustausch informieren. Das Buch ist in drei Teile strukturiert: Ratgeber, Service und Info.
Im ersten Teil Ratgeber geht es um die Schritte im Auslandsjahr und die verschiedenen "Stationen" wie Informieren, Bewerbung, Vorbereitung, Abflug, neue Welt und zurück nach Hause. Hier gibt es Tipps und genauere Informationen, z.B. auf was man achten muss und was von Vorteil wäre. Auch Hinweise wie man neue Freunde im Gastland findet oder den ersten Kulturschock überwindet sind genannt.
Im zweiten Teil Service wird genauestens über die verschiedenen Organisationen zu verschiedenen Ländern berichtet. Die Austauschprogramme zu den folgenden Ländern sind dabei: USA, Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, China, Costa Rica, Ecuador, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, Schweden, Spanien und Südafrika. Dazu gibt es noch genauere Informationen zu Privatschulen und Internate. Zu den vorherigen genannten Ländern wird folgendes über das Programm berichtet: Preis und Leistung, Kontakt, Bewerbungsverlauf, Vorbereitung, Betreuung während des Aufenthaltes und danach, Stipendien und Sonstiges und Informationen wie Teilnehmerzahl und Gemeinnützigkeit.
Im dritten und letzten Teil Info stellt Thomas Terbeck eine Liste zu allen Gastländern auf, die nicht im Service-Teil genannt wurden. Desweiteren informiert er über Beratungsstellen, den Rotary-Club, Staatliche Austauschprogramme, Bafög, Versetzungsrichtlinien und noch vielen mehr.
Nachdem ich das Buch verschlungen hatte, war ich noch mehr vom Thema Schüleraustausch überzeugt. Thomas Terbeck geht an die Sache 'Ein Jahr im Ausland' mit Humor und Überzeugung heran und wer davor noch nicht überzeugt war, ist es sicherlich nach dem Lesen dieses Buches. Er informiert ausreichend über die verschiedenen Möglichkeiten und dem Verlauf des Schüleraustausches. Vor allem ist der Teil der Länderprogramme sehr gelungen, da man alle Programme der verschiedenen Organisationen kurz nacheinander hat und sie so vergleichen kann. Man wird kurz und bündig über die Organisation informiert und den Ablauf der Bewerbung, sowie Betreuung. Zu guter Letzt möchte ich das Handbuch Fernweh allen weiterempfehlen, die sich noch unsicher sind oder noch nicht ihre perfekte Organisation gefunden haben. Nachdem man dieses Buch gelesen hat, weiß man so einiges mehr über das Thema Schüleraustausch und kann auch sicherlich auch die noch unüberzeugten Eltern überzeugen ;)
Nochmals das Handbuch Fernweh :)
Liebe Grüße,
Lea ♥
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen